- OECD-Staat
- OECD-Staat, der:Mitgliedsstaat der OECD.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
OECD: Grundlagen — Der OECD (Organization for Economic Co operation and Development, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gehören 29 Industrieländer an, die die Prinzipien der Marktwirtschaft und der pluralistischen Demokratie sowie… … Universal-Lexikon
OECD — Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Mitgliedstaaten der OECD … Deutsch Wikipedia
OECD-MA — Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang den Vertragsstaaten das Besteuerungsrecht… … Deutsch Wikipedia
OECD-Musterabkommen — Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang den Vertragsstaaten das Besteuerungsrecht… … Deutsch Wikipedia
Hoch-Einkommens-Staat — Als Industriestaaten oder auch Industrieländer oder Staaten der Ersten Welt, seltener auch Industrienationen, bezeichnet man allgemein technisch hoch entwickelte Staaten mit einer bedeutenden eigenen industriellen Produktion von Gütern.… … Deutsch Wikipedia
BRIC-Staat — Die BRIC Staaten Die Abkürzung BRIC steht für die Anfangsbuchstaben der vier Staaten: Brasilien, Russland, Indien und China. Sie wurde vom Goldman Sachs Chefvolkswirt Jim O Neill im Jahre 2003 geprägt. Von ihm stammt auch die Idee der Next Eleven … Deutsch Wikipedia
Bric-Staat — Die BRIC Staaten Die Abkürzung BRIC steht für die Anfangsbuchstaben der vier Staaten: Brasilien, Russland, Indien und China. Sie wurde vom Goldman Sachs Chefvolkswirt Jim O Neill im Jahre 2003 geprägt. Von ihm stammt auch die Idee der Next Eleven … Deutsch Wikipedia
Kinderarmut in den Industrieländern — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia
Familienarmut — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia
Kinderarmut in Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia